top of page

UVV / FEM 4.004 PRÜFUNGEN FÜR IHRE GABELSTAPLER

UVV-Prüfungen für Gabelstapler sind gesetzlich vorgeschrieben und müssen
jährlich durchgeführt werden.
Wir übernehmen das für Sie -
vor Ort in Ihrem Betrieb.

 
​​​WARUM UVV-PRÜFUNG FÜR GABELSTAPLER:

​

  • Erhöhung der Sicherheit: Durch die Prüfung werden potenzielle Mängel und Verschleißerscheinungen frühzeitig erkannt und können behoben werden, bevor es zu gefährlichen Situationen kommt.

  • Gesetzliche Pflicht: Genau wie der TüV, die HU beim Auto, ist beim Gabelstapler die UVV - Abnahme durchzuführen. Die Unfallverhütungsvorschriften und der Gesetzgeber schreiben regelmäßige Prüfungen vor. Die FEM 4.004 ist dabei die spezifische Richtlinie für Gabelstapler.

  • Werterhalt Ihrer Stapler: Regelmäßige Wartung und Prüfung tragen dazu bei, die Lebensdauer Ihrer Gabelstapler zu verlängern und teure Reparaturen zu vermeiden.

  • Rechtliche Absicherung: Im Schadensfall können Sie durch nachgewiesene, fristgerechte Prüfungen Ihre Sorgfaltspflicht belegen.

​

​

LEISTUNGEN DER S&W GMBH BEI DER UVV-PRÜFUNG:

​

  • Fachkundige Durchführung der UVV FEM 4.004 Prüfung: Wir prüfen Ihre Gabelstapler gemäß den aktuellen Richtlinien und Normen. Prüfer von S&W sind Sachkundige für Flurförderzeuge / Gabelstapler.

  • Detaillierte Prüfberichte: Sie erhalten einen umfassenden Bericht über den Zustand Ihrer Geräte mit einer klaren Auflistung eventueller Mängel. 

  • Beratung zu notwendigen Reparaturen: Bei festgestellten Mängeln beraten wir Sie gerne hinsichtlich der erforderlichen Instandsetzungsmaßnahmen.

  • Termingerechte Durchführung: Wir planen die Prüfungen flexibel und zuverlässig, um Betriebsunterbrechungen so gering wie möglich zu halten.

  • Regional und vor Ort: Gabelstapler UVV-Prüfungen von S&W GmbH in Niedersachsen, Bremen und Hamburg.

​

​​

Vertrauen Sie auf unsere Expertise und Fachwissen als Sachkundiger für Flurförderzeuge, um die Sicherheit und Einsatzbereitschaft Ihrer Gabelstapler zu gewährleisten.

Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Angebot und zur Vereinbarung eines Prüfungstermins.

​

​

​

FEM 4.004 Prüfung: Alles zur jährlichen Gabelstapler-Inspektion Die regelmäßige Sicherheitsprüfung von Gabelstaplern ist nicht nur gesetzliche Pflicht, sondern schützt Ihre Mitarbeiter und Ihr Unternehmen vor Unfällen und hohen Folgekosten. Als zertifizierte Prüfer der S&W GmbH erklären wir Ihnen alles Wichtige zur FEM 4.004 Prüfung. Gesetzliche Grundlagen der Gabelstapler-Prüfung DGUV Vorschrift 68 - Die rechtliche Basis Die DGUV Vorschrift 68 (früher BGV D27) bildet die rechtliche Grundlage für alle Prüfungen von Flurförderzeugen in Deutschland. Diese Unfallverhütungsvorschrift ist seit dem 1. Januar 1997 in Kraft und wurde zuletzt 2014 überarbeitet. Wichtige Paragraphen im Überblick: § 9 DGUV V 68 - Tägliche Prüfpflicht: Absatz 1: Verpflichtet den Fahrer zur täglichen Sichtkontrolle vor Arbeitsbeginn Absatz 2: Macht den Unternehmer verantwortlich für die sofortige Mängelbeseitigung § 37 DGUV V 68 - Wiederkehrende Prüfungen: Mindestens jährliche Prüfung durch Sachkundige Einschluss aller Anbaugeräte und Sicherheitseinrichtungen Schriftliche Dokumentation aller Prüfergebnisse Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) Ergänzend zur DGUV Vorschrift 68 regelt die Betriebssicherheitsverordnung die grundsätzlichen Pflichten des Arbeitgebers beim Bereitstellen von Arbeitsmitteln. Rechtliche Konsequenzen bei Verstößen Ordnungswidrigkeiten nach § 209 Abs. 1 Nr. 1 SGB VII: Bußgelder bis zu 10.000 Euro bei vorsätzlichen Verstößen. Auch fahrlässige Verstöße werden sanktioniert Regelmäßige Kontrollen durch Gewerbeaufsicht und Berufsgenossenschaften Zivilrechtliche Folgen: Haftung bei Unfällen durch mangelhafte Prüfung Schadensersatzansprüche von verletzten Mitarbeitern Versicherungsschutz kann bei fehlenden Prüfnachweisen entfallen Strafrechtliche Konsequenzen: Bei schweren Unfällen drohen Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung Verantwortliche Führungskräfte können persönlich haftbar gemacht werden Wer ist zur Prüfung verpflichtet? Unternehmer im Sinne der DGUV: Inhaber von Einzelunternehmen Geschäftsführer von GmbHs Vorstände von AGs Alle Personen mit übertragenen Unternehmerpflichten Geltungsbereich: Alle Betriebe unabhängig von der Größe Öffentliche Einrichtungen und Verwaltungen Auch bei nur gelegentlichem Einsatz von Gabelstaplern Übergangsbestimmungen und aktuelle Änderungen Von BGV zu DGUV - Was sich geändert hat: Seit Mai 2014 wurden die Berufsgenossenschaftlichen Vorschriften (BGV) in das neue DGUV-System überführt. Die Inhalte blieben weitgehend unverändert, nur die Nummerierung wurde angepasst: BGV D27 → DGUV Vorschrift 68 BGV A3 → DGUV Vorschrift 3 (für Ladegeräte) BGV D34 → DGUV Vorschrift 79 (für Treibgasanlagen) Was beinhaltet die FEM 4.004 Prüfung? Die moderne FEM 4.004 Prüfung hat die frühere UVV-Prüfung abgelöst und umfasst eine systematische Überprüfung aller sicherheitsrelevanten Komponenten: Mechanische Komponenten Fahrgestell und Rahmen auf Risse oder Verformungen Lenkung und Lenkmechanik Bremssystem (Betriebsbremse und Feststellbremse) Räder, Reifen und Felgen Hubgerüst und Hubketten Gabelzinken und Lastaufnahmemittel Elektrische und hydraulische Systeme Batterie und Ladesystem bei Elektrostaplern Hydraulikanlage und Schläuche Beleuchtungseinrichtungen Warnsignale und Blinkleuchten Bedienelemente und Anzeigen Sicherheitseinrichtungen Fahrerschutzdach und -kabine Sicherheitsgurt und Sitzverriegelung Lastschutzgitter Typen- und Traglasteningaben Sicherheitsaufkleber und -schilder Prüfintervalle und Fristen Die FEM 4.004 Norm unterscheidet zwischen verschiedenen Prüfarten: Jährliche Hauptprüfung: Vollständige Inspektion aller Komponenten durch zertifizierte Prüfer - spätestens 12 Monate nach der letzten Prüfung. Vierteljährliche Sichtprüfung: Kontrolle der wichtigsten Sicherheitsbauteile alle 3 Monate oder nach 500-600 Betriebsstunden. Tägliche Einsatzkontrolle: Kurze Funktionsprüfung durch den Fahrer vor jedem Arbeitsbeginn. Wer darf die Prüfung durchführen? Die FEM 4.004 Prüfung darf nur von qualifizierten Sachverständigen durchgeführt werden, die: Eine entsprechende Ausbildung und Zertifizierung besitzen Regelmäßige Weiterbildungen absolvieren Unabhängig von Verkauf und Reparatur agieren Die aktuellen Vorschriften und Normen kennen Ablauf der Prüfung bei S&W GmbH Terminvereinbarung: Wir kommen direkt zu Ihnen in den Betrieb - ohne Ausfallzeiten oder Transportkosten. Vor-Ort-Prüfung: Systematische Überprüfung aller Komponenten nach FEM 4.004 Checkliste. Dokumentation: Ausstellung eines rechtssicheren Prüfzertifikats mit allen Ergebnissen. Prüfplakette: Anbringung der aktuellen Jahresplakette am geprüften Fahrzeug. Nachprüfung: Bei festgestellten Mängeln erfolgt nach deren Behebung eine kostenlose Nachkontrolle. Kosten und Bußgelder Prüfkosten: Ab 95,- Euro zzgl. MwSt. (ab 113,05 Euro inkl. MwSt.) je Gabelstapler / Frontstapler (abhängig von Typ und Tragfähigkeit). Bußgelder bei Versäumnis: Bis zu 10.000 Euro bei vorsätzlicher oder fahrlässiger Missachtung der Prüfpflicht. Versicherungsschutz: Ohne gültige Prüfung kann der Versicherungsschutz bei Unfällen erlöschen. Besonderheiten bei verschiedenen Staplertypen Dieselstapler Zusätzlich zur FEM 4.004 Prüfung ist eine jährliche Abgasmessung nach TRGS 554 vorgeschrieben. Treibgasstapler Flüssiggasbetriebene Stapler benötigen eine CO-Messung alle 6 Monate und eine Tankprüfung alle 10 Jahre. Elektrostapler Die Ladegeräte müssen je nach Typ alle 1-4 Jahre separat geprüft werden. Ihr Nutzen der regelmäßigen Prüfung Rechtssicherheit: Erfüllung aller gesetzlichen Anforderungen Unfallverhütung: Frühzeitige Erkennung von Sicherheitsmängeln Kostenschutz: Vermeidung teurer Folgeschäden und Bußgelder Betriebssicherheit: Minimierung von Ausfallzeiten Versicherungsschutz: Vollständiger Schutz bei Schadensfällen Service der S&W GmbH Als unabhängige Sachverständige bieten wir Ihnen: Terminflexible Prüfungen vor Ort in Niedersachsen, Bremen und Hamburg Kostenlosen Erinnerungsservice für fällige Prüfungen Neutrale Begutachtung ohne Verkaufsinteressen Schnelle Nachprüfungen nach Mängelbeseitigung Alle Prüfungen aus einer Hand Fazit Die FEM 4.004 Prüfung ist mehr als nur eine lästige Pflicht - sie ist Ihr Schutz vor Unfällen, Bußgeldern und Betriebsausfällen. Vertrauen Sie auf die Expertise von S&W GmbH und sichern Sie sich rechtskonforme, neutrale Prüfungen zu fairen Preisen. Kontaktieren Sie uns für Ihren Prüftermin: Telefon: 04261-184240 | E-Mail: info@sw24.de

UVV Prüfung

PREISLISTE UVV PRÜFUNG STAPLER
Was kostet die UVV- / FEM 4.004 Prüfung
STAND JANUAR 2025

MANUELLER HUBWAGEN / HOCHHUBWAGEN

PREIS EURO 29,- zzgl. MwSt.

(Euro 34,51 inkl. MwSt.)

ELEKTRISCHE + SEMI-ELEKTRISCHE
HUBWAGEN / HOCHHUBWAGEN

PREIS EURO 45,- zzgl. MwSt.

(Euro 53.55 inkl. MwSt.)

FRONTGABELSTAPLER ELEKTRISCH
BIS 5 TO. TRAGFÄHIGKEIT

PREIS EURO 95,- zzgl. MwSt.

(Euro 113,05 inkl. MwSt.)

FRONTGABELSTAPLER VERBRENNUNGSMOTOR
BIS 5 TO. TRAGFÄHIGKEIT

PREIS EURO 115,- zzgl. MwSt.

(Euro 136,85 inkl. MwSt.)

FRONTGABELSTAPLER ELEKTRISCH
BIS 10 TO. TRAGFÄHIGKEIT

PREIS EURO 115,- zzgl. MwSt.

(Euro 136,85 inkl. MwSt.)

FRONTGABELSTAPLER VERBRENNER 
BIS 10 TO. TRAGFÄHIGKEIT

PREIS EURO 135,- zzgl. MwSt.

(Euro 160,65 inkl. MwSt.)

FRONTGABELSTAPLER ELEKTRISCH ODER 
VERBRENNER 
ÜBER 10 TO. TRAGFÄHIGKEIT

PREIS AUF ANFRAGE

SEITENSTAPLER ELEKTRISCH
BIS 5 TO. TRAGFÄHIGKEIT

PREIS EURO 115,- zzgl. MwSt.

(Euro 136,58 inkl. MwSt.)

SEITENSTAPLER VERBRENNER
BIS 5 TO. TRAGFÄHIGKEIT

PREIS EURO 135,- zzgl. MwSt.

(Euro 160,65 inkl. MwSt.)

SEITENSTAPLER ELEKTRISCH
BIS 10 TO. TRAGFÄHIGKEIT

PREIS EURO 135,- zzgl. MwSt.

(Euro 160,65 inkl. MwSt.)

SEITENSTAPLER VERBRENNER
BIS 10 TO. TRAGFÄHIGKEIT

PREIS EURO 155,- zzgl. MwSt.

(Euro 184,45 inkl. MwSt.)

SCHUBMASTSTAPLER 
BIS 5 TO. TRAGFÄHIGKEIT

PREIS EURO 95,- zzgl. MwSt.

(Euro 113,05 inkl. MwSt.)

LAGER- UND SYSTEMSTSTAPLER

PREIS AUF ANFRAGE

Preisliste UVV / FEM 4.004 Prüfungen. Stand Januar 2025.

UNSER ANGEBOT RICHTET SICH AUSSCHLIESSLICH AN GEWERBLICHE KUNDEN!
Enthalten sind die Anfahrtskosten im Umkreis von 80 KM um Rotenburg (Wümme).
Anfahrt über 80 KM nach Vereinbarung.
Durchführung der Prüfung am Gabelstapler gem. FEM 4.004 bei Ihnen vor Ort,

Erstellung desPrüfnachweises und Anbringung der Prüfplakette am Gabelstapler.
Enthalten ist ebenfalls der jährliche Erinnerungsservice über den Zeitpunkt der UVV-Prüfung.

Fragen zu Gabelstapler UVV / FEM 4.004 Prüfungen?

Hier finden Sie Antworten!

​In welchen Regionen / Orten führen wir UVV-Prüfungen / FEM 4.004-Prüfungen durch?

S&W GmbH prüft Gabelstapler und Flurförderzeuge in folgenden Orten und Regionen:

Hamburg mit den Ortsteilen: Altona, Bergedorf, Eimsbüttel, Hamburg-Mitte, Hamburg-Nord, Harburg und Wandsbek.

Bremen und Bremerhaven mit den Ortsteilen: Findorff, Schwachhausen, Östliche Vorstadt, Blockland, Walle, Gröpelingen, Häfen, Mitte, Neustadt, Obervieland, Huchting, Woltmershausen, Horn-Lehe, Borgfeld, Osterholz, Hemelingen, Mahndorf, Vahr, Arsten, Oberneuland, Ellenerbrok, Oberblockland, Grolland, Neustadt, Habenhausen und Schönebeck.

Niedersachsen mit den Orten, Städten und Regionen: Hannover, Oldenburg, Stuhr, Delmenhorst, Lüneburg, Celle, Rotenburg (Wümme), Achim, Weyhe, Langwedel, Verden, Walsrode, Sulingen, Nienburg, Bassum, Bruchhausen-Vilsen, Twistringen, Hoya, Schwarme, Martfeld, Fintel, Schneverdingen, Bothel, Hoyerhagen, Hude, Edewecht, Bad Zwischenahn, Wildeshausen, Wardenburg, Ottersberg, Lilienthal, Sottrum, Ritterhude, Hodenhagen, Brake, Gnarrenburg, Zeven, Bremervörde, Sittensen, Scheeßel, Tostedt, Buchholz, Harsefeld, Visselhövede, Jork, Winsen, Reinbek, Glinde, Adendorf, Geesthacht, Bispingen, Munster, Horstedt, Stemmen, Hemslingen, Harsefeld, Stade, Ovelgönne, Berne und alle umliegenden Kreise und Städte in Niedersachsen.

Wir kommen zu Ihnen und prüfen bei Ihnen vor Ort!

RUFEN SIE UNS AN

SCHREIBEN SIE UNS

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo. bis Fr.: 9 - 17 Uhr

ERFAHRUNG

Seit 1995 Sachverständiger und Gutachter für Gabelstapler und Flurförderzeuge. 

UNSERE LEISTUNGEN

- Gutachten für Gabelstapler

- UVV Prüfung Gabelstapler

- Ausbildung zum Staplerfahrer​

BESUCHEN SIE UNS

S&W GmbH

Zum Flugplatz 68
27356 Rotenburg (Wümme)

© 2025 S&W GmbH

bottom of page