Staplerschein
mit Ausbildung durch S&W GmbH
Wir sind geprüfter und zugelassener Ausbilder für die Erlangung des Staplerscheins / Fahrausweis für Gabelstapler
Ausbildungen finden nur im Auftrag von Betrieben / Unternehmen in Ihrem Betrieb / bei Ihnen vor Ort statt!
Wer Gabelstapler im Unternehmen bedienen und fahren will, benötigt nicht nur Geschick, Können und Verantwortungsbewusstsein, sondern muss auch eine Ausbildung zur Erlangung des Fahrausweis für Gabelstapler erfolgreich absolvieren.
Wir, die S&W GmbH in Rotenburg, schulen Sie in einem Lehrgang für den Staplerschein (Führerschein für Gabelstapler) vor Ort, in Ihrem Betrieb.
Unsere Ausbilder schulen und unterrichten gem. den gesetzlichen Vorschriften nach dem
DGUV Grundsatz 308-001 der Berufsgenossenschaft / Ausbildung zum Staplerfahrer, zur Staplerfahrerin.
Nach erfolgreicher theoretischer und praktischer Prüfung erhalten Sie von uns den Fahrausweis für Gabelstapler ausgehändigt. Dieser ist lebenslang in Deutschland gültig.
Die Ausbildung dauert 2 Tage und teilt sich in den 1-tägigen theoretischen Unterricht und den 1-tägigen Praxisunterricht am Gabelstapler.
Sie haben dabei die Wahl ob die theoretische Ausbildung über unser Online-System durchgeführt werden soll, ganz bequem von Ihrem Betrieb aus oder jedem anderen Ort.
Die theoretische Prüfung legen Sie nach dem gewählten Ablauf online oder schriftlich nach der theoretischen Schulung im Betrieb ab. Die praktische Ausbildung am Gabelstapler erfolgt natürlich ausschließlich in Ihrem Betrieb.
Bei der praktischen Ausbildung am Gabelstapler lernen die Fahrschüler und Fahrschülerinnen den sicheren Umgang mit dem Gabelstapler, die täglich Kontrolle vor der Nutzung, die Eigenschaften und Besonderheiten bei der Nutzung eines Flurförderfahrzeuges und das Arbeiten mit dem Stapler.
Nach Abschluss der Ausbildung und bestehen der Prüfung können Sie
elektromotorische und verbrennungsmotorische Arten von Gabelstaplern mit Ihrem neuen Fahrausweis für Gabelstapler fahren.
Die Kursgebühr beträgt pro Teilnehmer/-in Euro 179,- zzgl. MwSt. (Euro 213,01) bei eintägiger praktischer Ausbildung in Ihrem Betrieb und online Theorieschulung
alternativ:
Die Kursgebühr beträgt pro Teilnehmer /-in Euro 249,- zzgl. MwSt. (Euro 296,31 inkl. MwSt.) bei 2-tägigem Präsenzunterricht mit Theorieschulung bei Ihnen vor Ort
Enthalten im Kurs sind:
Lernmaterialien
theoretischer und praktischer Unterricht
Abnahme der theoretischen und praktischen Prüfung
Zertifikat über die bestandene Prüfung
Ausstellung Fahrausweis für Gabelstapler
Von Ihnen benötigen wir ein Passbild und Sie müssen für den
praktischen Lehrteil am Gabelstapler Sicherheitsschuhe tragen.
Folgende Voraussetzungen für die Ausbildung zum
Gabelstaplerfahrer / -innen müssen gegeben sein:
- mindestens 18 Jahre alt
- geistige und körperliche Eignung
- Fahrauftrag des Arbeitgebers
- Sie benötigen keinen Auto-Führerschein!
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen zur Ausbildung zum Staplerfahrer bei Ihnen im Betrieb.
Jährliche Unterweisung zum Erhalt des Staplerschein
Um einen Gabelstapler im Unternehmen führen zu dürfen, muss eine jährliche Unterweisung für den Staplerfahrer / die Staplerfahrerin stattfinden. Diese Unterweisung / Auffrischung des bereits erworbenen Wissens können Sie ebenfalls von S&W in Rotenburg durchführen lassen.
Die jährliche Unterweisung findet bei Ihnen im Betrieb mit den von Ihnen eingesetzten Gabelstaplern durch einen Ausbilder von S&W GmbH statt. Somit erfüllen wir für Sie als Unternehmen die Vorgaben der DGUV Vorschriften 1 und 68 und des Arbeitsschutzgesetzes in Bezug auf den
innerbetrieblichen Einsatz von Gabelstaplern.
Die jährliche Unterweisung für Staplerfahrer / Staplerfahrerinnen bringt die Gabelstaplernutzer / Nutzerinnen auf den neuesten Wissensstand rund um den richtigen Einsatz von Gabelstaplern und erinnert sie an die wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen, die sie im Umgang mit dem Gabelstapler / Flurförderzeug ergreifen müssen.
Folgende Inhalte spielen dabei eine Rolle:
- Rechtliche Aspekte gem. DGUV Vorschriften
- Vermeidung von Unfällen mit Flurförderzeugen
- Umsetzung von Betriebsanweisungen
- Einsatzverbesserungen bei der Nutzung von Gabelstaplern
Fragen zum Staplerschein? Schreiben Sie uns:
Staplerscheine / Kurse zur Erlangung der Fahrerlaubnis für Gabelstapler in: Rotenburg (Wümme), Zeven, Buxtehude, Bremen, Sittensen, Hamburg, Hannover, Verden, Bremervörde, Brake, Visselhövede, Winsen, Walsrode, Seevetal, Lüneburg, Bremerhaven, Osnabrück, Oldenburg, Cloppenburg, Leer, Papenburg, Emden, Bad Bentheim, Soltau, Uelzen, Münster, Rheine, Bad Essen, Lübbecke, Sulingen, Bruchhausen-Vilsen, Tostedt, Bispingen, Osterholz-Scharmbeck, Ritterhude, Achim, Weyhe, Syke, Bassum, Twistringen, Delmenhorst, Celle, Norderstedt, Bargteheide, Quickborn, Pinneberg, Jork, Reinbek, Wedel, Gifhorn, Hildesheim, Hameln, Barsinghausen, Garbsen, Ottersberg, Tarmstedt, Hollenstedt und umzu....